
Auffang- und Pflegestation für Greifvögel und Eulen
Dr. med.vet.Rainer Hussong und
Hans Kurt Hussong
Mitglieder im
Deutschen Falkenorden (DFO)
Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.
dem Deutschen Jagdschutzverband angeschlossen,
anerkannter Naturschutzverband nach §3 UmwRG
Verletzte Greifvögel und Eulen
Greifvögel sind schnelle Flieger und daher kommt es immer wieder vor, dass sie bei Jagdflügen gegen Hindernisse wie z.B. Fensterscheiben oder Zäune fliegen.
In unserer Station können solche Vögel in den meisten Fällen tiermedizinisch versorgt und nach kurzfristigem stationärem Aufenthalt mittels falknerischer Methoden wieder in die Natur entlassen werden.
Brüche von Flügeln können operativ repariert werden. Solche Patienten sind in der Regel jedoch für die Natur verloren, können aber als Ammen für Jungvögel oder auch für die Zucht zur Wiederausbürgerung der Nachkommen dienen.
Junge Greifvögel und Eulen
Junge Eulen und Käuze verlassen schon oft ihr Nest oder die Nisthöhle bevor sie voll flugfähig sind. Hierbei landen sie häufig auf dem Boden und werden von besorgten Menschen als verwaist angesehen und mitgenommen.
Es würde jedoch genügen, den Jungvogel auf den nächsten erreichbaren Ast oder eine erhöhte Stelle zu setzen, wo er vor Hunden, Katzen oder auch Fuchs und Marder sicher ist. Am Abend wird das bettelnde Junge von seinen Eltern versorgt. Da Vögel nicht riechen, besteht hier im Gegensatz zu anderen Wildtieren wie z.B. Rehkitzen nicht die Gefahr dass die Elterntiere das Junge nicht mehr versorgen.
Junge Turmfalken aus Gebäudebruten, die häufig auf der Straße landen, sind nicht immer wieder in die Nachbarschaft ihren Nistplatzes zu bringen und werden daher in der Station aufgezogen und fachgerecht ausgewildert.
Anbringen von Nisthilfen für Greifvögel und Eulen
Im menschlichen Siedlungsbereich nistende Greifvögel wie der Turmfalke finden nicht immer optimale Brutplätze. Aus zu kleinen Nestern fallen Jungvögel aus Platzmangel vorzeitig heraus.
Um dies für kommende Brutperioden zu verhindern, werden künstliche Nistplätze angebracht.
Kontakt
Wir nehmen Greifvögel und Eulen (keine anderen Vögel!) aus dem Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie angrenzenden Landkreisen auf.
Die Vögel können nach telefonischer Anmeldung in der
Tierarztpraxis
Dr. Rainer Hussong
Beethovenstr. 3
90592 Schwarzenbruck
Tel. 09128-4189
oder bei
Hans K. Hussong
Oberfürberger Str. 91
90768 Fürth-Oberfürberg
Tel. 0911-721838
Mobil: 0172-1694432
abgegeben werden.
Spenden
Da die Ausgaben für Futter (Tauben u. Eintagsküken) sowie für Fahrtkosten zum Abholen von Vögeln nicht unerheblich sind, nehmen wir zweckgebundene Spenden auf nachstehendem Spendenkonto gerne entgegen:
G r e i f v o g e l s t a t i o n
Dr. Rainer Hussong
Kto. Nr. 9 8 5 4 4 0 7
Sparkasse Fürth
BLZ 7 6 2 5 0 0 0 0