
Die Unzulänglichkeit des kleinen Tierasyls an der Fuchsenwiese (Grundstücksgröße 64 qm!) veranlaßte den Erlanger Tierschutzverein bereits in den 60er Jahren, sich den Bau eines geeigneten Tierheims als Ziel zu setzen. Zunächst mußte hierzu Kapital angespart werden – damals eine fast hoffnungslose Sache: die jährlichen Einnahmen betrugen zu der Zeit zwischen 2.000 und 3.000 DM. Bis zum Jahr 1975, als das Asyl an der Fuchsenwiese von der Stadt aufgelöst wurde, besaß der Verein nicht mehr als DM 36.000,--. Aber Dank vieler großer und kleiner Spenden, einer Erbschaft und vieler Sammel- und Verkaufsaktionen konnte der Verein im Laufe der folgenden 10 Jahre eine Summe zusammenbringen, die es ihm möglich machte, fast Dreiviertel der gesamten Bausumme bar zu bezahlen. Das noch fehlende Viertel konnte durch den Bauzuschuß der Stadt Erlangen beglichen werden.
16.02.1984
Nach schwieriger und oft entmutigender Grundstücksuche konnte endlich der Erbpachtvertrag für das jetzige Grundstück, Bayreuther Str. 70 (Größe ca. 3.200 qm) mit der Stadt abgeschlossen werden.
10.05.1984
Erster Spatenstich für den Bau.
27.06.1986
Feierliche Einweihung des Tierheims und anschließende Aufnahme des Betriebs.
1994
Vergrößerung der Freifläche (Hundeauslauf) um 2.831 qm durch einen Mietvertrag mit der Stadt Erlangen
1996
Bau des Wildvogel-/Taubengeheges
1996/97
- Umbau des Hundetraktes (14 Einzelboxen, 1 Doppelbox, beheizte Liegeflächen)
- Renovierung der Katzenzimmer, der Küche und des Vorratsraumes (EG)
- Erneuerung des Fliesenbelags
1997
Überdachung der Außenzwinger
1998
- Vergrößerung und Modernisierung der Notfallboxen
- Erweiterung des Katzenbereiches (1. OG)
- Einrichung einer Waschküche (1. OG)
1999
Bau der Igelstation (Dachgeschoß)
2000
- Bau der Taubenfreistation
- Verbesserung der Freifläche
(Errichtung einer Flutlichtanlage und Befestigung des Untergrunds und des
Gehwegs)
2001
- Bau des Kleintierhauses (ca. 35 qm)
- Modernisierung des Büros
2002
Der Tierschutz ist im Grundgesetz aufgenommen. Damit verbindet sich für uns alle große Hoffnung
2004
-Bau der Quarantänestation für Katzen mit 24 variablen Einzelboxen
-Dachterrasse für Katzen
-Einrichtung einer Tierarztpraxis + In-Betriebnahme mit Tierärztin im Angestelltenverhältnis
-Bau eines Futterhauses
2008
Bau eines Ziegengeheges
2010
Bau einer Wildtier-/Vogelvoliere